Nutzung der Druckfunktion:
Wie funktioniert das Drucken grundsätzlich?
Druckaufträge werden an einen Printserver gesendet und können an allen
Verwaltungs- und Institutskopierern nach der Authentifizierung
aufgerufen und gedruckt werden. Die notwendigen Druckertreiber für Ihre
Endgeräte werden zentral zur Verfügung gestellt.
Wo finde ich Dokumentation für die Einrichtung von Druckern?
Wie wähle ich Druckoptionen wie Duplexdruck, Farbe oder Papierformat?
Grundsätzlich bieten die Druckertreiber entsprechende Optionen in ihren
Oberflächen oder Kommandozeilenoptionen. Die Art der Auswahl ist etwas
unterschiedlich je nach Betriebssystem und/oder Anwendungsprogramm. Sie
finden einige Hinweise dazu in der obigen Dokumentation zur Anbindung
der Drucker.
Wie gebe ich an, an welchem Gerät ich den Ausdruck abholen will?
Sie wählen beim Drucken selbst noch kein Gerät aus und können
grundsätzlich Ihre Druckaufträge an allen 111 Geräten abholen. Hierzu
identifizieren Sie sich an einem konkreten Gerät und wählen die Aufträge
aus, die ausgedruckt werden sollen.
Wie gebe ich am Gerät einen Ausdruck frei?
Eine genaue Dokumentation wird gerade von der Firma RICOH erstellt und nach Fertigstellung auf dieser Seite veröffentlicht.
Kann ich am Gerät auch ein Dokument mehrfach drucken?
Sie können am Gerät einen Auftrag nur 'Drucken', was dazu führt, dass
der Auftrag nach dem Ausdruck aus dem System entfernt wird, oder
'Drucken und Speichern'. In zweiten Fall bleibt der Auftrag nach dem
Ausdruck noch im System und kann erneut gedruckt werden.
Kann ich einen versehentlichen Druckauftrag wieder löschen?
Sie können im sogenannten „User Dashboard“ unter https://uk-ps4.uni-kiel.de/EQWebClient/UserDashboard
sich mit Ihrer RZ-Kennung und dem zugehörigen „
Active-Directory-Kennwort“ einloggen und finden unter den „Actions“ den
Punkt „View my print jobs“ eine Liste Ihrer Druckjobs. Einzelne
Druckjobs können Sie dort auch löschen

Login-Maske
Dashboard
Sie können außerdem auch an einem Kopierer einen Auftrag aus der Liste Ihrer Aufträge löschen, ohne einen Ausdruck zu machen.
Falls Sie einen Auftrag nicht abholen wird er automatisch nach 36 Stunden aus dem System gelöscht.
Es fallen keine Kosten an, falls der Ausdruck nicht erfolgt.
Kann ich am Gerät vor dem Ausdruck noch einmal Details wie Seitenzahl, Farbigkeit usw. ändern?
Sie können zu jedem einzelnen Auftrag das Papierformat sowie Farbe/SW
und einseitig/Duplex anzeigen lassen. Bei Druckaufträgen über
PCL-Druckertreibern von Windowsrechnern können Sie auch für Farbaufträge
über den Menüpunkt „erzwinge schwarz-weiss“ einen günstigeren Ausdruck
erzwingen.
Vorsicht: Dieses Vorgehen funktioniert nicht bei Postscript-Aufträgen, auch wenn dies im Menü angeboten wird.
Was passiert, wenn ich einen Ausdruck nicht abhole?
Falls Sie einen Auftrag nicht abholen wird er automatisch nach 36 Stunden aus dem System gelöscht.
Kann ich am Computer kontrollieren, ob mein Druckauftrag im System angekommen ist?
Sie können im sogenannten „User Dashboard“ unter https://uk-ps4.uni-kiel.de/EQWebClient/UserDashboard Ihre anstehenden Druckaufträge einsehen und verwalten.